
PROJEKTE
10/2020 – 9/2021: Bonndemic: Urbane Kulturen in und nach der Pandemie. Transformationen alltagsweltlicher Räume und Praktiken am Beispiel Bonn, Outreachprojekt im Rahmen des Argelander Grants, Universität Bonn (mit Valeska Flor und Victoria Huszka). Since 2018: Dissertation: Embodying Gaming. Negotiating “Gamer(s‘) Bodies” at Gaming Events, Universität Bonn 2020 – 2021 Lehrforschungsprojekt:…

VORTRÄGE
2022 Unboxing Cyberspaces. Kulturanalyse digitaler Räume. Vortragsreihe: null & eins: Soziokulturelle Prozesse der Digitalisierung. 20.01.2022. Universität Graz. 2021 Digitalisierung im Alltag. Vorlesung: Einführungsvorlesung Europäische Ethnologie unter der Leitung von Michaela Fenske. 24.11.2021. Universität Würzburg. 2021 BONN|ER|LEBEN. Streifzüge durch städtische Alltagskultur. Buchpräsentation, 14.11.2021. studio_bnx, Stadtmuseum Bonn. 2021 Bonndemic: Stadtgesellschaft in und…

PUBLIKATIONEN
BEITRÄGE 2021 BONN|ER|LEBEN. Streifzüge durch Bonn Alltagskultur. mit Fabio Freiberg (Hg.) VDG Weimar. S. 7-20. 2021 Projekt Mapping Space: Lendplatz, with Robin Klengel, Natascha Posch, Klara Tatzreiter, Cordula Weitgruber (Eds.), Graz 2021 Forschungsprojekt „Bonndemic“ – Urbane Kulturen in der Pandemie. (mit: Jana Brass, Valeska Flor, Victoria Huska, Michaela Ressing, Jasmin…

LEHRPORTFOLIO
Wintersemester 2021/22, Universität Bonn: Where‘s the power in culture? Konstruktion von Differenzen, Hierarchien und Hegemonien Wintersemester 2020/21 & Sommersemester 2021, Universität Bonn: Beyond the Black Mirror. Kulturanalyse digitaler Welten, Lehrforschungsprojekt Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 20202019/20 & 2020, Universität Bonn: Stadt – Raum – Bonn, Lehrforschungsprojekt. Sommersemester 2019, Universität Wien: Projekt…