Articles
- 2021 BONN|ER|LEBEN. Streifzüge durch Bonn Alltagskultur, with Fabio Freiberg (Eds.). VDG Weimar.
- 2021 Projekt Mapping Space: Lendplatz, with Robin Klengel, Natascha Posch, Klara Tatzreiter, Cordula Weitgruber (Eds.), Graz
- 2021 Forschungsprojekt „Bonndemic“ – Urbane Kulturen in der Pandemie.(with: Jana Brass, Valeska Flor, Victoria Huska, Michaela Ressing, Jasmin Sina). In: Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde 66/2021, pp 430-441.
- 2021 Approaching code as process: Prototyping ethnographic methodologies (with Rebecca Carlson, Lina Franken, Sarah Thanner, Libuše Hannah Vepřek). In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, Issue “Code” 1/2021, Graz/Munich, pp 13-17, Online Source: https://www.kuckucknotizen.at/kuckuck/index.php/1-21-code/216-1-21-code-leseprobe
- 2021 Becoming a Gamer: Zwischen Teilhabe und Konsum, Kommodifizierung und Agency, In: Johannes Moser, Gertraud Koch, Lara Hansen (Eds.): Welt.Wissen.Gestalten, Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK).
- 2019 Mapping Cyber-Spaces. Potentiale und Herausforderungen der Anwendung von Mental Maps als Methode in digitalen online Räumen. In: Jens Klingner, Merve Lühr (Hg.) „Forschungsdesign 4.0. Datengenerierung und Wissenstransfer in interdisziplinärer Perspektive”, Online Source: https://www.isgv.de/publikationen/details/forschungsdesign-4-0
- 2019 Gebaut, Gelebt, Gedacht. Ein kulturanthropologischer Speedrun durch die Raumtheorie. With Robin Klengel. Podcast, In: »Wohin geht die Reise?« Eine Geburtstagsgabe für Johanna Rolshoven 2019, Online: www.geruchderzeit.org/klengel-eggel
- 2019 Mediates Pasts – Popular Pleasures. Medien und Praktiken populärkulturellen Erinnerns. Tagungsbericht. In: Zeitschrift für Volkskunde 115 (1/2019), pp 104-106.
- 2018 With Barbara Frischling: I care – I love it. Lustvolle Emojipraktiken als Teil neoliberaler Subjektwerdung. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, Issue “Lust” 1/2018, pp 12-16.
- 2013 – 2017 with Robin Klengel: „Das Wilde Denken. Kulturanthropologische Gespräche“, Radio Helsinki, Graz.
- 2015 MA-Thesis : „Online-Räume und Cyber-Spaces. ,Der eigentliche Raum des Internets erstreckt sich erst dahinter in die Tiefe’.“
- 2014 Schwellenwächter: Türsteher. Eine kleine Ethnographie im Grazer Nachtleben. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, Issue “Figuren” 2/2014, S. 26-31
- 2014 Am Rande des Zentrums. Das Billa-Eck als Nische einer offenen Stadt. In: Johanna Rolshoven; Robin Klengel (Hg.): Open City. 2014, Graz: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, S. 39-60.
- 2014 MA-Thesis : „ ,doing gender’ – ,doing nursing’. Soziale Konstruktionen von Differenzen und Hierarchien in der Krankenpflege.“
- 2013 Ungleichzeitigkeiten. In: Katharina Eisch-Angus, Ruth Eggel u.a. (Hg.) Böhmerwald – Sumava. Ethnographische Essay. Graz 2013, S. 131-141.
- 2012 BA-Thesis: „Free and Open Source Software – Communities. Ideologien, Motivationen & Prozesse einer sozialen Bewegung“
Edited Volumes
- (2021) Mapping Lendplatz. Gezeichnete Stadterfahrung des Grazer Lendplatzes. Mit Robin Klengel u.a. (Hg.), (Erscheint 2021)
- 2021 BONN|ER|LEBEN. Streifzüge durch Bonn Alltagskultur. ( Ed. with Fabio Freiberg), VDG Weimar.
- 2021 Bonndemic. Urbane Kulturen in und nach der Pandemie (Ed. with Jana Brass, Valeska Flor, Victoria Huska, Michaela Ressing, Jasmin Sina), Exhibition Catalogue, Bonn University Press
- 2021 Blog: Beyond the Black Mirror. In: Digitalization in Everyday Life: goingdigital.de
- 2021 Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag (Ed. with Fabio Freiberg, Andrea Graf, Dagmar Hänel, Victoria Huszka, Ove Sutter, Kerstin Wolff) (to be published)
- Seit 01/2018 Alltagswelten. Bonner Perspektive zur Kulturanalyse, Mitbegründerin des Blog, Online unter: http://alltagswelten-blog.de/
- Seit 2016 Editor of: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Graz/München
- 2015 with Dienesch, Sibylle; Klengel, Robin; Kury, Astrid; Luggauer Elisabeth; Rolshoven, Johanna: Graz – Offene Stadt. Ordnungspolitiken und Möglichkeitsräume. In: Behr, Martin; Dienesch, Sibylle; Kury, Astrid; Rolshoven Johanna (Hg.): Offene Stadt. Konzepte für urbane Zwischenräume. Graz 2015, S. 6-25.
- 2013 with Katharina Eisch-Angus u.a. (Hg.): Böhmerwald – Sumava. Ethnographische Essay. Graz 2013